- -in
- -in 1 Suffix der Motion (d.h. zur Bildung femininer Nomina aus maskulinen oder aus allgemeinen Artbezeichnungen) std. (-), mhd. -īn, -inne, ahd. -in, -inna Stammwort. Vgl. ae. -en. Zugrunde liegen movierende i-Suffixe (ī/jō, -i-, -jō), die im Germanischen zusammengefaßt und an verschiedene Ablautstufen von n-Stämmen gefügt werden.✎ Wortbildung 2 (1975), 109-111, 117. westgermanisch gw.-in 2 Suffix zur Bezeichnung chemischer Stoffe (z.B. Heroin) erw. fach. (-) Beschreibung von Affixen. Wird in neoklassischen Bildungen verwendet. lateinisch l.-in 3 (z.B. in sit-in) erw. grupp. (-) Beschreibung von Affixen. Steht in englisch-amerikanischen und amerikanisierenden Bildungen vom Typ Sit-in, die im Deutschen vielfach nachgeahmt wurden.✎ Preuß, F. Die neueren Sprachen 11 (1962), 327-329;Bald, W.-D. Lebende Sprachen 13 (1968), 65-68;Harder, K. B. ASp 43 (1968), 149-160;Tschirch, F. ZDS 26 (1970), 37-41;Uesseler, M. ZAA 22 (1974), 66-72;Schmidt, G. D. DS 7 (1979), 160-165;Carstensen 2 (1994), 697f. englisch e.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.